Gemeinde H�ffenhardt

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Der Bauhof der Gemeindeverwaltung Hüffenhardt

Bauhof

Blindenrainweg 4
74928 Hüffenhardt
Tel. 06268/928600
Mobil: 0174/9913273 (Ortsbaumeister Hahn)
bauhof(@)hueffenhardt.de

Zuständigkeitsbereich:

  • Unterhaltung der innerörtlichen Straßen und Plätze inkl. Beschilderungen und Bodenmarkierungen
  • Erhaltung der Feldwege mit Graben- und Bankettpflege
  • Instandhaltung der Entwässerungseinrichtungen der Gemeinde; Reinigen aller Sinkkästen in den Einlaufschächten
  • Instandhaltung der eingetragenen Drainagen
  • Pflege der öffentlichen Grünflächen im Ort mit Bewässerung und Baumpflege
  • Kontrolle und Instandhaltung der Spielplätze und Freizeiteinrichtungen
  • Instandhaltung der Sportanlagen (Mäharbeiten, Bewässerung, Regenerationsarbeiten)
  • Pflege der gemeindlichen Grundstücke außerorts sowie der Bäume und Feldhecken
  • Instandhaltung und Pflege der Bänke und Sitzgarnituren auf der Gemarkung inkl. Lehrpfad-Tafeln und Freizeiteinrichtungen
  • Betreuung der gemeindlichen Gebäude (Hausmeisterdienste, Instandsetzungen, ...)
  • Wartung/Kontrolle sämtlicher techn. Anlagen wie Lüftungen, Heizungen und Solar; bei Bedarf Einsatz von Fachfirmen
  • Technischer Dienst sowie Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an Gemeindefahrzeugen und -gerätschaften im Bauhof
  • Instandhaltung der Straßenlaternen in der Gemeinde
  • Friedhofsdienst

Sonstige Schwerpunkte des Ortsbaumeisters:

  • Kontrollen zur Verkehrssicherungspflicht gemäß gesetzlicher Vorgaben an sämtlichen gemeindlichen Einrichtungen mit entsprechender Protokollführung
  • Kontrolle und Umsetzung der vorgeschriebenen Prüfungen an elektrischen Anlagen, Brandmelde-, Heizungs- und Lüftungsanlagen, Rauchmeldern etc.
  • Umsetzung des Sicherheitskonzepts im Bauhof mit Gefährdungsbeurteilung und Unterweisungen für Reinigungskräfte und Bauhofmitarbeiter
  • Arbeitsvorbereitung, Umsetzung und Abwicklung aller anfallenden Arbeiten im Bauhof; Mitarbeit im Hoch- und Tiefbau nach Erfordernis
  • Technische Abwicklung bei Veranstaltungen
  • Organisation und Annahme von Erdaushub in der Erddeponie mit Protokollführung
  • Grünflächenmanagement
  • Technische Kostenschätzungen, Angebotsanfragen, Kostenvergleiche und Abwicklung mit Firmen; Rechnungsprüfung in der laufenden Unterhaltung
  • Zentrale Ausschreibung und Beschaffung von Zubehör und Putzmittel für Reinigungsdienst
  • Ansprechpartner für Bauherren in technischen Angelegenheiten
  • Bauaufsicht bei gemeindlichen externen Maßnahmen; Bauabwicklung bei internen Baustellen

Forstwirtschaft & Wald

Förster Johannes Marquardt

Telefon: 0175/2237842
E-Mail: Johannes.Marquardt(@)Neckar-Odenwald-Kreis.de

Der Hüffenhardter Gemeindewald

Die Gemeinde Hüffenhardt ist Eigentümer von rund 486 Hektar Wald.
Die Beförsterung übernimmt Johannes Marquardt von der Unteren Forstbehörde des Neckar Odenwald Kreises.

Einmal pro Jahr informiert sich der Gemeinderat gemeinsam mit dem Ortschaftsrat Kälbertshausen vor Ort über die Waldwirtschaft. In einem Jahr werden durchschnittlich 2.800 Festmeter Holz ein, das hauptsächlich zur Herstellung von Holzprodukten (Möbel, Böden, ...) verwendet wird. Auch zur nachhaltigen Form der Wärmeerzeugung, dem Heizen mit Holz, ist unser Wald ein wichtiger Lieferant.

Viele unserer Einwohner arbeiten ihr Brennholz selbst auf und beziehen es von der Gemeinde.

 

Aktuelles

Forstrettungspunkte

Die deutschlandweit ausgewiesenen forstlichen Rettungspunkte sind Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei bekannt und dienen bei jeglichen Notfällen im Wald wie Unfällen, Bränden, etc. als Treffpunkt, um das Auffinden der Einsatzstelle zu erleichtern. Anfang 2024 wurden die Rettungspunkte rund um den Hüffenhardter und Haßmersheimer Wald aktualisiert, ergänzt und ausgeschildert.

Rettungspunkte Forstrevier Hüffenhardt-Haßmersheim

MOS 414

L590 Hüffenhardt-Aspach Abzweigung K3942 Obrigheim

MOS 415

Kälbertshausen Sportplatz

MOS 416

L588 Höhe Hochhausen Verpackungswerk

MOS 417

Parkplatz Sportplatz Hüffenhardt

MOS 418

L529 Hüffenhardt-Haßmersheim Einfahrt gegenüber Parkplatz Eduardshöhe

MOS 419

Neckarmühlbach Abzweigung nach Siegelsbach K2037

MOS 421

Naturkindergarten Hüffenhardt Waldeingang Unschuffweg

MOS 423

Friedrich-Sulzer Pavillion Haßmersheim

Sämtliche Rettungspunkte sind auch über App „Hilfe im Wald“ abrufbar:

Grünschnitt – Wieso er nicht in den Wald gehört

Neben illegalen Bauschutt-, Müll,- und Erdablagerungen werden leider immer wieder Gartenabfälle im Gemeindewald entsorgt, die das Waldökosystem belasten: Einige invasive Pflanzenarten breiten sich von diesen Ablagerungen ausgehend aus und verdrängen die Pflanzenwelt unseres Waldes. Hierzu zählen u.a. Riesen-Bärenklau, Indisches Springkraut, Kirschlorbeer und Efeu.

Bitte schonen Sie daher unseren Wald und nutzen Sie die Möglichkeit Ihren Grünschnitt auf der Deponie hinter dem Bauhof Hüffenhardt ganzjährig kostenfrei zu entsorgen!