Volkshochschule Mosbach - Außenstelle Hüffenhardt
Zurück zur Übersicht- Volkshochschule Mosbach - Außenstelle Hüffenhardt
- 74928 Hüffenhardt
- 06261/12077

Allgemeines
Als eine von 18 Außenstellen gehört Hüffenhardt zur VHS Mosbach.
Die hauptamtliche Verwaltungsstelle in der Kreisstadt verantwortet das Gesamtprogramm, das komplett auf der Homepage VHS Mosbach abgebildet ist. Dort sind auch online-Anmeldungen möglich.
Haben Sie Fragen oder Anregungen für Kurse?
Haben Sie Lust, sich mit Ihren Ideen und Fähigkeiten in der VHS-Außenstelle einzubringen?
Gerne könne Sie sich melden!
Unser Bildungsverständnis
Entsprechend der Zielsetzung "Die Menschen stärken und die Sachen klären" und dem Leitbild der baden-württembergischen Volkshochschulen ist das Bildungsverständnis der VHS Mosbach:
- ganzheitlich und integrativ,
- es berücksichtigt die Lebenssituationen und
- umfasst ein Angebot, das sich am gesellschaftlichen Bedarf und an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Als größte kommunale, öffentlich geförderte Weiterbildungseinrichtung leistet die VHS Mosbach einen wichtigen Beitrag zu Erhalt und Entwicklung der demokratischen Gesellschaft, insbesondere in folgenden Bereichen:
- Politik - Gesellschaft - Umwelt
- Kultur - Gestalten
- Gesundheit
- Sprachen
- Arbeit - Beruf
- Grundbildung - Schulabschlüsse
Das Volkshochschul-Programm ist vielfältig, ohne beliebig zu sein. Die Bürger/innen können sich auch in den Fachgebieten, in denen Sinn- und Weltanschauungsfragen, psychische Aspekte und gesundheitliche Themen eine wesentliche Rolle spielen, auf die Seriosität der Angebote verlassen.
Wir nehmen folgende Herausforderungen an:
- den beschleunigten gesellschaftlichen Wandel - z. B. mit beruflicher Zusatzqualifizierung
- die demografische Entwicklung - z. B. mit Seniorenprogrammen
- Förderung von Integration und Inklusion - z. B. im Blick für Menschen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund
- die flexible Bildungsorganisation - z. B. mit aktuellen Bildungsangeboten für unterschiedliche Zielgruppen
Die teilnehmerfreundliche VHS: Service für 75.000 Bürger
Teilnehmerfreundlichkeit und Gemeinnützigkeit - diesen Prinzipien fühlt sich die VHS Mosbach verpflichtet, seit sie im Jahr 1952 als "Volksbildungswerk" ins Leben gerufen wurde. Dabei spricht sie mit ihrem Programm nicht nur die rund 25.000 Einwohner der Großen Kreisstadt an, sondern auch die etwa 50.000 Einwohner der weiteren Gemeinden des westlichen Neckar-Odenwald-Kreises. Aus diesen kommt über die Hälfte der Teilnehmer an den Veranstaltungen in Mosbach.
Aber natürlich ist die VHS daneben auch um ein flächendeckendes Angebot bemüht: So präsentiert jede der 17 Außenstellen ein eigenes örtliches Programm mit individuellem Zuschnitt!
NEU!
VHS-Herbstprogramm 2023
Bis zur Neubesetzung der Außenstelle nimmt die Geschäftsstelle der Volkshochschule Mosbach die Anmeldungen entgegen: Tel. 06261-918660-0 oder E-Mail info@vhs-mosbach.de
Pilates
Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüfte, Po und Rücken und die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren.
Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet!
Bitte mitbringen: Socken, Matte.
Mareike Jaßmann / Dienstag, 12.09.23, 16:45 - 17:45 Uhr / 14 Termine / 18,67 UE / Sporthalle, Mühlbacherstraße 5, Hüffenhardt / 79,00 Euro / 10 - 15 Teilnehmende / Anmeldung unter Tel. 06261-918660-0
Kurs 302HUA
Pilates
Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge
Mareike Jaßmann / Dienstag, 12.09.23, 18:00 - 19:00 Uhr / 14 Termine / 18,67 UE / Sporthalle, Mühlbacherstraße 5, Hüffenhardt / 79,00 Euro / 10 - 15 Teilnehmende / Anmeldung unter Tel. 06261-918660-0
Kurs 302HUC