Aktuelles aus der Gemeinde Hüffenhardt
Glasfaserausbau
• Abschluss der Arbeiten im September
• Wichtig: Netzabschlussgeräte (ONT) an den Strom anschließen
Der Glasfaserausbau in Hüffenhardt kommt zügig voran. Darüber informiert die BBV Deutschland GmbH (toni), die den gesamten Landkreis Neckar-Odenwald mit schnellem Internet auf Glasfaserbasis ausstattet. Die Tiefbauarbeiten sind zum größten Teil bereits abgeschlossen. Aktuell erfolgt das sogenannte Einblasen der Glasfaserkabel in die bereits verlegten Leerrohre. Dabei werden die Kabel von einem Netzverteilerkasten in Richtung der Hausanschlüsse verlegt und montiert. Diese Arbeiten werden noch voraussichtlich bis Ende September dauern. Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten werden die Baustellen wieder asphaltiert und von der Gemeinde in einer gemeinsamen Begehung abgenommen. Die genaue Abfolge der Bauarbeiten ist auch von externen Faktoren wie der Witterung abhängig, darauf weist die Infrafibre Networks hin. Das Schwesterunternehmen der BBV plant und leitet die Ausbauarbeiten.
Bitte beachten Sie: Für Fragen oder Beschwerden, die durch das Verlegen der Glasfaserleitungen entstehen oder entstanden sind, ist nicht die Gemeindeverwaltung zuständig. Bei Beschädigungen wenden Sie sich bitte an Sylvia Niestrój-Haß, beschwerdemanagement(@)wir-sind-toni.de.
Wichtig für alle Kunden, deren Haushalt bereits an das Glasfasernetz angeschlossen worden ist: Für die Nutzung des schnellen Internets muss das von der BBV gesetzte Netzabschlussgerät (ein sog. ONT), das sich in der Regel im Keller befindet, an das Stromnetz angeschlossen werden und eingeschaltet werden, das Gerät muss dauerhaft in Betrieb bleiben. Das ONT ist richtig angeschlossen, wenn zwei grüne Lampen leuchten. Dann meldet das Gerät der Zentrale, dass der Hausanschluss betriebsbereit ist. Sobald das passiert, erhält der Nutzer eine E-Mail, mit der er informiert wird, dass der Hausanschluss nun aktivierbar ist. Das passiert normalerweise innerhalb einer Woche.
Über alle Fragen zu Technik und Vertrag informiert die BBV Deutschland per E-Mail unter der Adresse info-nok(@)wir-sind-toni.de, telefonisch unter 06261 8671365 (Mo – Fr 08:30-18:00 Uhr) oder persönlich im toni-Shop in 74821 Mosbach, Hauptstraße 52 (Mo - Fr 10:00 – 18:00 Uhr).
Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.wir sind-toni.de.
BBV Deutschland GmbH
Verlegung von Glasfaser in Hüffenhardt und Kälbertshausen
Die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau haben in Kälbertshausen begonnen.
Es kann dadurch zu Beeinträchtigungen kommen.
Wir bitten um Beachtung.
Vor dem Beginn der Arbeiten in den einzelnen Straßen werden Mitarbeiter der BBV bzw. des beauftragten Tiefbauers Termine mit toni-Kunden für Hausbegehungen per Telefon vereinbaren. Dabei wird abschnittsweise vorgegangen und es finden mehrere Hausbegehungen am Tag statt. Im Rahmen der Hausbegehung wird gemeinsam besprochen, wo die Glasfaserleitung auf dem Grundstück verlegt, die Hausbohrung vorgenommen und wo der Netzabschluss im Keller montiert werden soll. Hierüber wird ein Protokoll verfasst, welches beide Seiten unterschreiben. Etwa eine Woche vor dem eigentlichen Baustart in einer Straße werden die Anwohner über Wurfzettel und Schilder darüber informiert, dass die Tiefbauarbeiten bald beginnen werden. Die Gemeindeverwaltung und die BBV stimmen sich regelmäßig bei Treffen u.a. über den Bauzeitenplan und die nächsten anstehenden Straßenzüge ab.
Grabungen und Spülbohrungen auf dem Grundstück erfolgen auf Basis des zuvor erstellten Begehungsprotokolls. Anwohner können bei der Begehung auch zustimmen, dass gegraben wird, ohne dass sie zu Hause sind. Sollten Eigentümer diesem ausdrücklich widersprechen, wird mit ihnen ein Termin für die Grundstücksgrabung abgestimmt. Zuständiger Ansprechpartner ist hier der Bauleiter. In jedem Fall wird für die kleine Hausbohrung ein Termin vereinbart werden müssen, da diese grundsätzlich von innen nach außen erfolgt und der Tiefbauer Zutritt zum Anwesen des Anwohners benötigt. Vor dem Ausbaubeginn in den Straßen bietet die BBV interessierten Hauseigentümern ohne Glasfaservertrag eine letzte Möglichkeit, sich zu vergünstigten Konditionen einen Zugang zu sichern. Die BBV weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Chance ausschließlich vor Ort und nur so lange besteht, bis die Tiefbauarbeiten am Haus vorbei in der jeweiligen Straße abgeschlossen sind.
- Kontakt
Für allgemeine Fragen zum Ausbau und Baukoordination hat die BBV unter Tel. 06261/8671364 eine Hotline eingerichtet. Spezielle Anfragen werden an die entsprechenden Mitarbeiter weitergeleitet. Für die
Beratung und Fragen zu den Produkten, Abläufen etc. hat die BBV die kreisweite Rufnummer 06261/8671365 eingerichtet. Mitarbeiter stehen unter den beiden Hotlines von Montag bis Freitag von 8.30 bis 18.00 Uhr bereit. Alternativ besteht die Möglichkeit, Fragen auch per E-Mail direkt an info-nok(@)wir-sind-toni.de an die BBV zu richten.